Alles im Blick, Acryl/Öl, mit Coronadaten aus 2020 bedruckte Folie, 140x70, Preis 700 €.
Die Meditierende, Acryl/Öl, diverse kleine Rahmen, 2018, 170 hoch, Preis 500 €.
„Natur verzockt“, gebrannte Keramik, Ensemble ca. 80 x 31 x 46 cm, 500,- Euro
„Frauentorso“, Kaninchendraht/Liebesroman/Seidenpapier, ca. 78 x 50 x 30 cm, z. Zt. unverkäuflich
„Beziehungspaar", Lindenholz, ca. 33 x 18 x 12 cm, 2018, 500,- Euro
„Germanys last Topmodel“, Thüster Kalkstein, 73 x 40 x 40 cm, ca. 40 kg, 2015, 1500,- euro
Kurz-Vita
Ich bin in Köln geboren lebe seit 1989 in Bremen und seit 1996 mit meinem Ehemann in Bremen-Findorff. Neben meiner 45-jährigen Berufstätigkeit habe ich das Zertifikatsstudium Kunst an der Hochschule Bremen absolviert.
Bis vor zwei Jahren malte ich viele Frauen-Akte oder expressionistische Bilder in Öl oder mit Naturmaterialien oder erstellte Keramik-, Bronze-, Stein- und Holzskulpturen. In den letzten Jahren habe ich meine Liebe und Ausdrucksstil zum Werkstoff Ton/Keramik entdeckt.
Seit 2014 arbeite ich in meinem eigenen Atelier in der Gemeinschaft der Hafenateliers Gröpelingen und bin dort jedes Jahr mit vertreten. Seit Anfang 2018 bin ich mit der Künstlergruppe „Kunst aus Findorff“ (KaF – 8 Künstler/Innen) unterwegs, in der wir gemeinsame Wege - wie Gruppenausstellungen - in die Öffentlichkeit, Focus in Findorff, suchen und finden.
Zu den abgebildeten Kunstwerken
„Natur verzockt“ versucht auf die Verantwortlichkeit zur Natur aufmerksam zu machen. Naturschutz ist kein Würfelspiel oder Teil von Profitgier. Die Rechnung zahlen wir ALLE.
„Frauentorso“ ist die mittlere von drei Torsi und stellt „die Frau in drei Altersphasen“ dar. Das „Kind“ wird aus Keramik mit Röckchen und roten Rosen entstehen, die „Alte“ wird mager, krumm und nur aus Drahtgeflecht sein. Alle drei Torsi bilden einen Reigen, mit der rechten Körperseite nach Innen. Geplante Fertigstellung im Frühjahr 2021; Momentan unverkäuflich.